Die Dezentralisierung der Stromversorgung ist eine der wesentlichen Säulen in der Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Zukünftig werden immer mehr private Solarstromanlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern oder auf Lagerhallen dezentral zur Strom- und Wärmeversorgung beitragen. Zu diesem Zweck sind unter anderem langfristige Energiespeicher notwendig, welche die Überschüsse aus der Solarstromproduktion im Sommer zur Überbrückung der Stromversorgungslücke im Winter speichern. Mit der Wasserstoffanlage in Hausen am Albis testet EKZ eine potenzielle Lösung für diese Herausforderung. Zudem könnte die Wasserstofftechnologie auch für eine grössere Unabhängigkeit von ausländischem Gas sorgen.
Die Dezentralisierung der Stromversorgung ist eine der wesentlichen Säulen in der Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Zukünftig werden immer mehr private Solarstromanlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern oder auf Lagerhallen dezentral zur Strom- und Wärmeversorgung beitragen. Zu diesem Zweck sind unter anderem langfristige Energiespeicher notwendig, welche die Überschüsse aus der Solarstromproduktion im Sommer zur Überbrückung der Stromversorgungslücke im Winter speichern. Mit der Wasserstoffanlage in Hausen am Albis testet EKZ eine potenzielle Lösung für diese Herausforderung. Zudem könnte die Wasserstofftechnologie auch für eine grössere Unabhängigkeit von ausländischem Gas sorgen.