«Das ist Kakao-Saft», so die Antwort des Kellners auf Anian Schreibers Frage, worum es sich bei dem süss-säuerlichen Getränk handele, das ihm in der Bar eines Hostels im brasilianischen Dschungel eingeschenkt wurde. Ein köstlicher Geschmack, an Litschi und Pfirsich erinnernd, mit nektarartiger Textur. «Ich war fasziniert von diesem exotischen Saft, den man im brasilianischen Hinterland traditionell schon immer getrunken hatte, der aber in der westlichen Welt praktisch unbekannt war», so Schreiber.
Indem wir das Kakao-Fruchtfleisch nutzen, reduzieren wir die Lebensmittelverschwendung um 40 Prozent
«Das ist Kakao-Saft», so die Antwort des Kellners auf Anian Schreibers Frage, worum es sich bei dem süss-säuerlichen Getränk handele, das ihm in der Bar eines Hostels im brasilianischen Dschungel eingeschenkt wurde. Ein köstlicher Geschmack, an Litschi und Pfirsich erinnernd, mit nektarartiger Textur. «Ich war fasziniert von diesem exotischen Saft, den man im brasilianischen Hinterland traditionell schon immer getrunken hatte, der aber in der westlichen Welt praktisch unbekannt war», so Schreiber.
Indem wir das Kakao-Fruchtfleisch nutzen, reduzieren wir die Lebensmittelverschwendung um 40 Prozent