«Eine Revision verlängert die Lebensdauer eines Transformators markant»

In Dietikon hat das Team von EKZ-Netzdienstleistungen über die vergangenen Monate zwei grosse Transformatoren revidiert. Dadurch konnten diese für viele weitere Jahre einsatzbereit gemacht werden, was grosse Kosten einspart.

Luc Descombes
9. Mai 2024
Artikel teilen
Bilder: Severin Jakob - Eine Revision kann die Lebensdauer von Transformatoren um viele Jahre verlängern: Tobias Schabrun, Fachspezialist Diagnostik, bei der Vermessung der beiden 40-MVA-Transformatoren.

Fast 80 Tonnen wiegt jeder der beiden Transformatoren (Trafos), die bereits seit 1986 für ein grosses Schweizer Elektrizitätswerk im Einsatz stehen. Wie der Name schon sagt, transformieren die Transformatoren Strom von der mittleren Spannungsebene der Axpo herunter auf eine geringere elektrische Spannung, mit der der Strom letztlich in die Haushalte und Unternehmen feinverteilt werden kann. Für eine zuverlässige Stromversorgung sind sie entscheidend und arbeiten Tag für Tag praktisch unbemerkt im Hintergrund wie ein Uhrwerk. 

Fast 80 Tonnen wiegt jeder der beiden Transformatoren (Trafos), die bereits seit 1986 für ein grosses Schweizer Elektrizitätswerk im Einsatz stehen. Wie der Name schon sagt, transformieren die Transformatoren Strom von der mittleren Spannungsebene der Axpo herunter auf eine geringere elektrische Spannung, mit der der Strom letztlich in die Haushalte und Unternehmen feinverteilt werden kann. Für eine zuverlässige Stromversorgung sind sie entscheidend und arbeiten Tag für Tag praktisch unbemerkt im Hintergrund wie ein Uhrwerk. 

Diagnose im Unterwerk
Die beiden Trafos eines grossen Schweizer Elektrizitätswerks waren über Jahrzehnte im Einsatz für eine sichere Stromversorgung. Nun wurden sie von den EKZ-Spezialisten wieder fit gemacht.

Die nunmehr fast 40 Einsatzjahre je Trafo haben Spuren hinterlassen und machen sich durch Verschleisserscheinungen bemerkbar. Beide Transformatoren sind an mehreren Stellen undicht geworden und könnten im aktuellen Zustand nicht mehr eingesetzt werden. 

Die nunmehr fast 40 Einsatzjahre je Trafo haben Spuren hinterlassen und machen sich durch Verschleisserscheinungen bemerkbar. Beide Transformatoren sind an mehreren Stellen undicht geworden und könnten im aktuellen Zustand nicht mehr eingesetzt werden. 

Was ist eigentlich ein Transformator?

Transformatoren wandeln elektrische Energie von einer hohen Spannung in eine niedrigere Spannung um, damit der Strom sicher in Haushalte und Unternehmen geführt werden kann. Strom aus Kraftwerken hat eine sehr hohe Spannung und kann so über weite Strecken verlustarm transportiert werden. Doch für Steckdosen brauchen wir letztlich nur 230 Volt. Deshalb wird die Spannung in Umspannwerken und Trafostationen mehrfach von Transformatoren heruntergeregelt. Ohne Trafos wäre der Strom viel zu stark und würde Geräte zerstören. Transformatoren sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil der Stromversorgung.

Transformatoren wandeln elektrische Energie von einer hohen Spannung in eine niedrigere Spannung um, damit der Strom sicher in Haushalte und Unternehmen geführt werden kann. Strom aus Kraftwerken hat eine sehr hohe Spannung und kann so über weite Strecken verlustarm transportiert werden. Doch für Steckdosen brauchen wir letztlich nur 230 Volt. Deshalb wird die Spannung in Umspannwerken und Trafostationen mehrfach von Transformatoren heruntergeregelt. Ohne Trafos wäre der Strom viel zu stark und würde Geräte zerstören. Transformatoren sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil der Stromversorgung.

Die sieben Stromnetzebenen
Von der Produktion bis in die Haushalte fliesst Strom über sieben Spannungsebenen. Zu Beginn fliesst der Strom mit Höchstspannung durchs überregionale Verteilnetz von Swissgrid. Bis er im lokalen Verteilnetz und schliesslich in der Steckdose ankommt, muss er mehrfach von Transformatoren in Unterwerken und Trafostationen heruntertransformiert werden.

Die Kundin von EKZ-Netzdienstleistungen, eine grosse Schweizer Energieversorgerin, stand deshalb vor zwei Optionen: Entweder sie kauft zwei neue Transformatoren, und nimmt entsprechende Kosten und Lieferfristen in Kauf, oder aber sie lässt ihre Betriebsmittel von EKZ revidieren. «Eine Revision sorgt dafür, dass die Transformatoren noch viele weitere Jahre eingesetzt werden können. Zudem ist sie wesentlich günstiger, als ein Neukauf», so Tobias Schabrun, Leiter des Diagnostik-Teams bei EKZ. Kosteneinsparungen bei den Betriebsmitteln können so dazu beitragen, den Preis, den wir Konsumenten und Konsumentinnen für den Strom bezahlen, tief zu halten. 

Die Kundin von EKZ-Netzdienstleistungen, eine grosse Schweizer Energieversorgerin, stand deshalb vor zwei Optionen: Entweder sie kauft zwei neue Transformatoren, und nimmt entsprechende Kosten und Lieferfristen in Kauf, oder aber sie lässt ihre Betriebsmittel von EKZ revidieren. «Eine Revision sorgt dafür, dass die Transformatoren noch viele weitere Jahre eingesetzt werden können. Zudem ist sie wesentlich günstiger, als ein Neukauf», so Tobias Schabrun, Leiter des Diagnostik-Teams bei EKZ. Kosteneinsparungen bei den Betriebsmitteln können so dazu beitragen, den Preis, den wir Konsumenten und Konsumentinnen für den Strom bezahlen, tief zu halten. 

Die Diagnostikspezialisten Tobias Schabrun und Armin Aebli vermessen in einem ersten Arbeitsschritt die beiden 40-MVA-Transformatoren.

Die Trafos in Zahlen

  • Jahrgang: 1986

  • Leistung: 40 Megavoltampere (MVA)

  • Spannung: Umschaltbar 116 Kilovolt (kV) und 58 KV auf 18 kV

  • Gewicht: 79'650 kg

  • Gewicht Öl: 21'050 kg
  • Jahrgang: 1986

  • Leistung: 40 Megavoltampere (MVA)

  • Spannung: Umschaltbar 116 Kilovolt (kV) und 58 KV auf 18 kV

  • Gewicht: 79'650 kg

  • Gewicht Öl: 21'050 kg

Vogelperspektive: Die Trafos werden vermessen
Die Transformatoren werden im Unterwerk vermessen, bevor sie mittels Spezialtransport in die EKZ-Trafowerkstatt überführt werden.

Wir haben den Anspruch, unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen rund um den Lebenszyklus ihrer elektrischen Betriebsmittel anzubieten

Wir haben den Anspruch, unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen rund um den Lebenszyklus ihrer elektrischen Betriebsmittel anzubieten

Bild-Slideshow: Vorbereitungen
Tobias Schabrun bereitet die Vermessung der Transformatoren vor.
Tobias Schabrun bereitet die Vermessung der Transformatoren vor.
Was fehlt dem Trafo? Mittels spezieller Messgeräte und -verfahren gehen die EKZ-Spezialisten dem Verschleiss auf den Grund.
Was fehlt dem Trafo? Mittels spezieller Messgeräte und -verfahren gehen die EKZ-Spezialisten dem Verschleiss auf den Grund.
Die Messgeräte sind angelegt und bereit.
Die Messgeräte sind angelegt und bereit.
Auf einem Bildschirm erkennen die Experten den Leistungsabfall.
Auf einem Bildschirm erkennen die Experten den Leistungsabfall.
EKZ Netzdienstleistungen

Dienstleistungen rund um die Stromverteilung

Das Team, das sich seitens EKZ-Netzdienstleistungen um die Trafo-Revision kümmert, besteht aus ausgewiesenen Profis mit jahrelanger praktischer Erfahrung. Sie bieten Kundinnen und Kunden, in der Regel Energieversorger oder Industrie, Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus deren elektrischer Betriebsmittel. Von der Konzeption, Planung, über die Realisierung, den Betrieb, den Unterhalt, die Sanierung bis hin zum Rückbau solcher Anlagen, bietet das Team massgeschneiderte Lösungen für sämtliche Bedürfnisse.

Dienstleistungen rund um die Stromverteilung

Das Team, das sich seitens EKZ-Netzdienstleistungen um die Trafo-Revision kümmert, besteht aus ausgewiesenen Profis mit jahrelanger praktischer Erfahrung. Sie bieten Kundinnen und Kunden, in der Regel Energieversorger oder Industrie, Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus deren elektrischer Betriebsmittel. Von der Konzeption, Planung, über die Realisierung, den Betrieb, den Unterhalt, die Sanierung bis hin zum Rückbau solcher Anlagen, bietet das Team massgeschneiderte Lösungen für sämtliche Bedürfnisse.

Diagnose vor Ort im Unterwerk

Die Revision eines Transformators umfasst verschiedene Arbeitsschritte. Sie beginnt bei einer Diagnosemessung direkt im Unterwerk des Energieversorgers. Damit soll der Zustand der Trafos aufgenommen werden, um herauszufinden, welche Arbeiten notwendig sein werden. Darauf werden die Trafos mittels aufwändigem Spezialtransport zu EKZ nach Dietikon überführt.

Diagnose vor Ort im Unterwerk

Die Revision eines Transformators umfasst verschiedene Arbeitsschritte. Sie beginnt bei einer Diagnosemessung direkt im Unterwerk des Energieversorgers. Damit soll der Zustand der Trafos aufgenommen werden, um herauszufinden, welche Arbeiten notwendig sein werden. Darauf werden die Trafos mittels aufwändigem Spezialtransport zu EKZ nach Dietikon überführt.

Der Trafo-Transport nach Dietikon
Ein Mitarbeiter des Transportunternehmens hebt einen Trafo mittels Lastkran auf den Anhänger.
Ein Mitarbeiter des Transportunternehmens schiebt einen Trafo mittels Lastkran über Schienen auf den Anhänger.
Die Transportspezialisten bereiten sich auf das Verladen vor.
Zwei Mitarbeiter beim platzieren der Schienen, auf denen die Transformatoren auf den Anhänger rollen werden.
Zwei Mitarbeiter beim platzieren der Schienen, auf denen die Transformatoren auf den Anhänger rollen werden.
Zentimetergenau wird das für die Verladung elementare Equipment ausgerichtet.
Zentimetergenau wird das für die Verladung elementare Equipment ausgerichtet.
Über genau verlegte Schienen können die 80 Tonnen schweren Transformatoren bewegt werden.
Über genau verlegte Schienen können die 80 Tonnen schweren Transformatoren bewegt werden.
Die Spezialisten bereiten das Überführen der Trafos auf die Anhänger vor.
Der Trafo rollt auf den Lastwagenanhänger.
Der Trafo rollt auf den Lastwagenanhänger.
Hintereinander werden die Transformatoren auf dem Lastwachen fixiert.
Hintereinander werden die Transformatoren auf dem Lastwachen fixiert.
Ein Transformator ist auf dem Lastwagenanhänger platziert.
Ein Transformator ist auf dem Lastwagenanhänger platziert.
Ein Lastwagen liefert die Transformatoren in der EKZ-Werkstatt in Dietikon an.
Der Lastwagen liefert die Transformatoren in der EKZ-Werkstatt in Dietikon an.
In der Werkstatt wird der Trafo mit einem leistungsfähigen Lastkran an die
In der Werkstatt wird der Trafo mit einem leistungsfähigen Lastkran an die
Vorsichtig wird der Transformator auf seinen vorübergehenden Lagerplatz gestellt.
Vorsichtig wird der Transformator auf seinen vorübergehenden Lagerplatz gestellt.

EKZ-Netzdienstleistungen - Ihr professioneller Partner

EKZ Netzdienstleistungen

Das Team von EKZ-Netzdienstleistungen steht Energieversorgern und Unternehmen schweizweit zur Seite. Seit vielen Jahren konzipiert, baut und betreibt EKZ-Netzdienstleistungen qualitativ höchststehende und wirtschaftliche Gesamtlösungen. Mehr als 2500 Anlagen werden heute von den NDL-Spezialisten betreut. Und Jahr für Jahr werden weitere Anlagen nach den neuesten Anforderungen umgebaut oder neu erstellt. EKZ-Netzdienstleistungen stellt sicher, dass die Anlagen rund um die Uhr funktionieren und das dauerhaft, in jeder Situation. 

EKZ Netzdienstleistungen

EKZ Netzdienstleistungen

Das Team von EKZ-Netzdienstleistungen steht Energieversorgern und Unternehmen schweizweit zur Seite. Seit vielen Jahren konzipiert, baut und betreibt EKZ-Netzdienstleistungen qualitativ höchststehende und wirtschaftliche Gesamtlösungen. Mehr als 2500 Anlagen werden heute von den NDL-Spezialisten betreut. Und Jahr für Jahr werden weitere Anlagen nach den neuesten Anforderungen umgebaut oder neu erstellt. EKZ-Netzdienstleistungen stellt sicher, dass die Anlagen rund um die Uhr funktionieren und das dauerhaft, in jeder Situation. 

EKZ Netzdienstleistungen

Spezialisierte Handarbeit in der Werkstatt

In der Spezialwerkstatt in Dietikon werden die Transformatoren komplett auseinandergeschraubt und überholt. Nach akribisch ausgeführten Revisionsmassnahmen schrauben die Spezialisten die Transformatoren sorgfältig zusammen und unterziehen sie einer erneuten Diagnosemessung.

Spezialisierte Handarbeit in der Werkstatt

In der Spezialwerkstatt in Dietikon werden die Transformatoren komplett auseinandergeschraubt und überholt. Nach akribisch ausgeführten Revisionsmassnahmen schrauben die Spezialisten die Transformatoren sorgfältig zusammen und unterziehen sie einer erneuten Diagnosemessung.

Ein Mitarbeiter von EKZ-Netzdienstleistungen bei Schweissarbeiten
Ein Mitarbeiter von EKZ-Netzdienstleistungen bei Schweissarbeiten.
In der Werkstatt wird der Trafo in seine Einzelteile zerlegt.
In der Werkstatt wird der Trafo in seine Einzelteile zerlegt.
Mit Hilfe eines Spezialkrans können die tonnenschweren Teile auseinandergeschraubt werden.
Mit Hilfe eines Spezialkrans können die tonnenschweren Teile auseinandergeschraubt werden.
Der Kran befreit den Trafo von seiner Hülle.
Der Kran befreit den Trafo von seiner Hülle...
EKZ-Mitarbeiter untersuchen ein Teil des Trafos.
...damit die Spezialisten an die verschlissenen Teile herankommen.
Tobias Schabrun befreit ein Trafoteil vom Rost.
Tobias Schabrun befreit den Trafoteil vom Rost.
In aufwändiger Handarbeit werden die Einzelteile revidiert.
In aufwändiger Handarbeit werden die Einzelteile revidiert.
Der Trafo offenbart sein Inneres.
Der Trafo offenbart sein Inneres.
Ein EKZ-Mitarbeiter untersucht den Trafoboden von unten.
Ein EKZ-Mitarbeiter untersucht den Trafoboden von unten.
Seltener Blick auf das Innenleben eines Trafos.
Ein seltener Blick auf das Innenleben eines Trafos.
Blick in die EKZ-Werkstatt, in der der Transformator revidiert wird.
Blick in die EKZ-Werkstatt, in der der Transformator revidiert wird.
Der freigelegte Trafo von oben.
Der freigelegte Trafo von oben.
So sieht ein Trafo ohne Hülle aus.
So sieht ein Trafo ohne Hülle aus.
Auch die solide Trafo-Hülle wird wieder fit gemacht.
Auch die solide Trafo-Hülle wird wieder fit gemacht.
Wohin mit den Einzelteilen...?
...die Traforevision ist nicht zuletzt eine logistische Herausforderung.
Der Trafo wird von verschlissenen Einzelteilen befreit.
Der Trafo wird von verschlissenen Einzelteilen befreit.

Damit wird verifiziert, ob die gewünschten Verbesserungen eingetreten sind, bevor die Trafos wiederum mit Spezialtransport im Unterwerk angeliefert und für viele weitere Jahre zum Einsatz bereit stehen werden.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Netzdienstleistungen von EKZ: 

Damit wird verifiziert, ob die gewünschten Verbesserungen eingetreten sind, bevor die Trafos wiederum mit Spezialtransport im Unterwerk angeliefert und für viele weitere Jahre zum Einsatz bereit stehen werden.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Netzdienstleistungen von EKZ: 

EKZ-Netzdienstleistungen