Artikel in Kürze:
- Mit erneuerbaren Energien allein kann das Stromnetz in der aktuellen Phase noch nicht zuverlässig geplant werden.
- Deshalb müssen Sonnen- und Windenergie oft noch mit fossilen Kraftwerken, als Übergangslösung, kombinierten werden.
- Diese springen ein, wenn das Wetter nicht mitspielt.
- Zukünftig sollen innovative Speicherlösungen zur Planbarkeit erneuerbarer Energien beitragen.
Um ein stabiles Stromnetz sicherstellen zu können, müssen Betreiber wie EKZ zu jedem Zeitpunkt genau wissen, wie viel Strom produziert und wieviel verbraucht wird. Die Logistik in den Versorgungsnetzen wird deshalb bereits bis zu zweieinhalb Jahre vor dem effektiven Verbrauch des Stroms vorausgeplant – und zwar auf die Sekunde genau.
Wir brauchen nicht durchschnittlich genug, sondern in jedem Moment genau die richtige Menge Strom
Durchschnittswerte (wie beispielsweise, dass es übers Jahr gesehen genug Sonneneinstrahlung gäbe, um den Strombedarf der Schweiz mit Solarpanelen decken zu können) sind für diese Planung irrelevant. Denn wir brauchen nicht durchschnittlich genug, sondern in jedem Moment genau die richtige Menge Strom.
Artikel in Kürze:
- Mit erneuerbaren Energien allein kann das Stromnetz in der aktuellen Phase noch nicht zuverlässig geplant werden.
- Deshalb müssen Sonnen- und Windenergie oft noch mit fossilen Kraftwerken, als Übergangslösung, kombinierten werden.
- Diese springen ein, wenn das Wetter nicht mitspielt.
- Zukünftig sollen innovative Speicherlösungen zur Planbarkeit erneuerbarer Energien beitragen.
Um ein stabiles Stromnetz sicherstellen zu können, müssen Betreiber wie EKZ zu jedem Zeitpunkt genau wissen, wie viel Strom produziert und wieviel verbraucht wird. Die Logistik in den Versorgungsnetzen wird deshalb bereits bis zu zweieinhalb Jahre vor dem effektiven Verbrauch des Stroms vorausgeplant – und zwar auf die Sekunde genau.
Wir brauchen nicht durchschnittlich genug, sondern in jedem Moment genau die richtige Menge Strom
Durchschnittswerte (wie beispielsweise, dass es übers Jahr gesehen genug Sonneneinstrahlung gäbe, um den Strombedarf der Schweiz mit Solarpanelen decken zu können) sind für diese Planung irrelevant. Denn wir brauchen nicht durchschnittlich genug, sondern in jedem Moment genau die richtige Menge Strom.