Tarife Privatkunden

Tarife Privatkunden

Als Standardprodukt erhalten alle unsere Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung EKZ Mixstrom. Mit der Lieferung dieses Produkts haben Sie die Gewissheit, dass der gesamte Bezug Ihrer verbrauchten elektrischen Energie zu 100 % aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt wird, mehrheitlich aus Wasserkraft.

    EKZ-Elektrizitätstarife 2024 für Privatkunden

    EKZ Mixstrom + EKZ Netz 400F

    Hochtarif Niedertarif
    Energielieferung 20,54 18,92
    Netznutzung 7,46 7,46
    Systemdienstleistungen (SDL) 0,81 0,81
    Stromreserve 1,30 1,30
    Förderung Energieeffizienz 0,17 0,17
    Bundesabgaben (Zuschlag gem. EnG Art. 35)  2,49 2,49
    Summe 32,77 31,15

    Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundtarif CHF 8.65 pro Monat inkl. 8,1 % MWST. Die MWST wird im Total auf die Summe der Nettopreise erhoben. Rundungen können in dieser Darstellung dazu führen, dass die Summe der einzelnen Tarifbestanteile inkl. MWST nicht dem Total inkl. MWST entspricht. Tarifzeiten

    Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundtarif CHF 8.65 pro Monat inkl. 8,1 % MWST. Die MWST wird im Total auf die Summe der Nettopreise erhoben. Rundungen können in dieser Darstellung dazu führen, dass die Summe der einzelnen Tarifbestanteile inkl. MWST nicht dem Total inkl. MWST entspricht. Tarifzeiten

    Der EKZ-Tarif kurz erklärt:

    EKZ-Elektrizitätstarife 2025 für Privatkunden

    EKZ Mixstrom + EKZ Netz 400F

    Hochtarif Niedertarif
    Energielieferung 16,86 15,57
    Netznutzung 7,78 7,78
    Systemdienstleistungen (SDL) 0,59 0,59
    Stromreserve 0,25 0,25
    Förderung Energieeffizienz 0,17 0,17
    Bundesabgaben (Zuschlag gem. EnG Art. 35)  2,49 2,49
    Summe 28,15 26,85

    Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundtarif CHF 8.65 pro Monat inkl. 8,1 % MWST. Die MWST wird im Total auf die Summe der Nettopreise erhoben. Rundungen können in dieser Darstellung dazu führen, dass die Summe der einzelnen Tarifbestanteile inkl. MWST nicht dem Total inkl. MWST entspricht. Tarifzeiten

    Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundtarif CHF 8.65 pro Monat inkl. 8,1 % MWST. Die MWST wird im Total auf die Summe der Nettopreise erhoben. Rundungen können in dieser Darstellung dazu führen, dass die Summe der einzelnen Tarifbestanteile inkl. MWST nicht dem Total inkl. MWST entspricht. Tarifzeiten

    Tarifentwicklung 2025

    Die Tarife sinken 2025 um durchschnittlich 12 Prozent. Ein Dreipersonenhaushalt bezahlt im kommenden Jahr rund 110 Franken weniger im Vergleich zum Vorjahr. 

    Die Tarife sinken 2025 um durchschnittlich 12 Prozent. Ein Dreipersonenhaushalt bezahlt im kommenden Jahr rund 110 Franken weniger im Vergleich zum Vorjahr. 

    Persönliche Kostenprognose

    Welchen Einfluss die Tarifsenkung auf Ihre persönliche Stromrechnung im Jahr 2025 hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto. 
    Falls Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

    Persönliche Kostenprognose

    Welchen Einfluss die Tarifsenkung auf Ihre persönliche Stromrechnung im Jahr 2025 hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto. 
    Falls Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

    Zur Kostenprognose im myEKZ-Konto

    Preisabschätzung mit typischen Werten

    Um sich eine schnelle Übersicht zu verschaffen, können Sie alternativ unseren Preisrechner verwenden. Dieser berechnet anhand von Standardverbrauchswerten die Stromkosten für das Jahr 2025. 

    Preisabschätzung mit typischen Werten

    Um sich eine schnelle Übersicht zu verschaffen, können Sie alternativ unseren Preisrechner verwenden. Dieser berechnet anhand von Standardverbrauchswerten die Stromkosten für das Jahr 2025. 

    Zum Preisrechner mit Standardwerten

    Ausführliche Informationen zur Tarifentwicklung:

    Energielieferung

    Die EKZ-Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) sinken um 17 Prozent. Der Haupttreiber für die gesunkenen Energieliefertarife sind tiefere Beschaffungskosten aufgrund gefallener Marktpreise. 

    Die EKZ-Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) sinken um 17 Prozent. Der Haupttreiber für die gesunkenen Energieliefertarife sind tiefere Beschaffungskosten aufgrund gefallener Marktpreise. 

    Netznutzung

    Die Netznutzungskosten setzen sich aus dem Netzprodukt, dem Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) und dem Tarif für die Stromreserve zusammen und sinken um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Netzprodukt

    Der durchschnittliche Tarif für das Netzprodukt erhöht sich um 1 Prozent. Hauptgrund für die Erhöhung der Netznutzungstarife von EKZ sind eingerechnete Deckungsdifferenzen (Unterdeckungen) aus Vorjahren. Kostensenkend wirken die sinkenden vorgelagerten Netzkosten, die tieferen Kosten für Wirkverluste aufgrund gesunkener Marktpreise für Energie sowie tiefere Kapitalkosten infolge Senkung des regulierten Kapitalkostensatzes WACC. Diese werden kompensiert durch höhere Investitionen in den Netzausbau und durch höhere Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security.

    Die Netznutzungskosten setzen sich aus dem Netzprodukt, dem Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) und dem Tarif für die Stromreserve zusammen und sinken um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Netzprodukt

    Der durchschnittliche Tarif für das Netzprodukt erhöht sich um 1 Prozent. Hauptgrund für die Erhöhung der Netznutzungstarife von EKZ sind eingerechnete Deckungsdifferenzen (Unterdeckungen) aus Vorjahren. Kostensenkend wirken die sinkenden vorgelagerten Netzkosten, die tieferen Kosten für Wirkverluste aufgrund gesunkener Marktpreise für Energie sowie tiefere Kapitalkosten infolge Senkung des regulierten Kapitalkostensatzes WACC. Diese werden kompensiert durch höhere Investitionen in den Netzausbau und durch höhere Betriebsaufwendungen, unter anderem aufgrund höherer Anforderungen im Bereich Cyber Security.

    Allgemeine Systemdienstleistungen (SDL)

    Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) von Swissgrid sinkt aufgrund des geringeren prognostizierten Beschaffungsaufwands von 0,81 auf 0,59 Rp./kWh inkl. MWST.

    Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) von Swissgrid sinkt aufgrund des geringeren prognostizierten Beschaffungsaufwands von 0,81 auf 0,59 Rp./kWh inkl. MWST.

    Stromreserve

    Die Kosten für die Stromreserve sinken von 1,30 auf 0,25 Rp./kWh inkl. MWST. 
    Seit 2024 müssen die Endverbraucher auch die Kosten für die Stromreserven des Bundes bezahlen. Der Bund hat zahlreiche Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit ergriffen. Dazu gehören  unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Zum Rückgang führen vornehmlich die deutlich tieferen erwarteten Kosten
    für die Wasserkraftreserve.

    Die Kosten für die Stromreserve sinken von 1,30 auf 0,25 Rp./kWh inkl. MWST. 
    Seit 2024 müssen die Endverbraucher auch die Kosten für die Stromreserven des Bundes bezahlen. Der Bund hat zahlreiche Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit ergriffen. Dazu gehören  unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Zum Rückgang führen vornehmlich die deutlich tieferen erwarteten Kosten
    für die Wasserkraftreserve.

    Förderung Energieeffizienz

    Diese Tarifkomponente bleibt 2025 unverändert bei 0,17 Rp./kWh inkl. MWST. Dies ist eine Energieabgabe zur Finanzierung von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung.

    Diese Tarifkomponente bleibt 2025 unverändert bei 0,17 Rp./kWh inkl. MWST. Dies ist eine Energieabgabe zur Finanzierung von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung.

    Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35)

    Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2025 unverändert bei 2,49 Rp./kWh inkl. MWST.  

    Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2025 unverändert bei 2,49 Rp./kWh inkl. MWST.  

    Gebühren

    Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

    Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

    Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

    Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

    Was sind Deckungsdifferenzen?

    Deckungsdifferenzen sind Guthaben oder Forderungen, die zwischen den Kundinnen und Kunden und dem Netzbetreiber aus den Vorjahren bestehen. Sie entstehen durch Abweichungen zwischen den geplanten Kosten und Erlösen („Soll“) und den tatsächlich eingetretenen Kosten und Erlösen („Ist“). Diese Differenzen werden als Deckungsdifferenzen bezeichnet und müssen in den Folgejahren ausgeglichen werden. 

    Wenn die Tarife in den Vorjahren zu tief kalkuliert worden sind, entsteht eine Unterdeckung, die in den Folgejahren eingerechnet wird. Im Gegensatz dazu werden Überdeckungen, die durch zu hohe Tarife verursacht wurden, ebenfalls in den Folgejahren berücksichtigt. Die Grundlagen für dieses Vorgehen sind in Art. 14 Abs. 1 Stromversorgungsgesetz (StromVG) festgelegt.   

    Deckungsdifferenzen sind Guthaben oder Forderungen, die zwischen den Kundinnen und Kunden und dem Netzbetreiber aus den Vorjahren bestehen. Sie entstehen durch Abweichungen zwischen den geplanten Kosten und Erlösen („Soll“) und den tatsächlich eingetretenen Kosten und Erlösen („Ist“). Diese Differenzen werden als Deckungsdifferenzen bezeichnet und müssen in den Folgejahren ausgeglichen werden. 

    Wenn die Tarife in den Vorjahren zu tief kalkuliert worden sind, entsteht eine Unterdeckung, die in den Folgejahren eingerechnet wird. Im Gegensatz dazu werden Überdeckungen, die durch zu hohe Tarife verursacht wurden, ebenfalls in den Folgejahren berücksichtigt. Die Grundlagen für dieses Vorgehen sind in Art. 14 Abs. 1 Stromversorgungsgesetz (StromVG) festgelegt.   

    Was sind vorgelagerte Netzebenen?

    EKZ bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber, Axpo und Swissgrid, verrechnen die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und den Betrieb ihrer Netze über ihren Netznutzungstarif. Da EKZ diese Kosten mitträgt, werden sie an die Kunden weiterverrechnet.  

     

    EKZ bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber, Axpo und Swissgrid, verrechnen die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und den Betrieb ihrer Netze über ihren Netznutzungstarif. Da EKZ diese Kosten mitträgt, werden sie an die Kunden weiterverrechnet.  

     

    Was sind Wirkverluste?

    Wirkverluste bedeuten, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie beim Endverbraucher ankommt. Ein kleiner Prozentsatz der Energie geht unterwegs durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese verlorene Energie werden den Netzkosten belastet. Da die Kosten für Energie am Grosshandelsmarkt gesunken sind, reduzieren sich auch die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste.

     

    Wirkverluste bedeuten, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie beim Endverbraucher ankommt. Ein kleiner Prozentsatz der Energie geht unterwegs durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese verlorene Energie werden den Netzkosten belastet. Da die Kosten für Energie am Grosshandelsmarkt gesunken sind, reduzieren sich auch die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste.

     

    Die 3 häufigsten Fragen zu den Tarifen 2025

    Was bedeutet die Tarifsenkung von 12 Prozent für mich?

    Im Jahr 2025 sinken die Stromkosten für einen durchschnittlichen EKZ-Haushalt um rund 110 Franken pro Jahr. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt wird ein Haushalt mit drei Personen angesehen, der jährlich 2'500 kWh Strom verbraucht.

    Die individuelle Tarifreduktion hängt stark von Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab. Wir haben anhand Ihres Verbrauchs eine Schätzung Ihrer Stromkosten für das Jahr 2025 erstellt. Diese können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter myekz.ch/kostenprognose einsehen.

    Im Jahr 2025 sinken die Stromkosten für einen durchschnittlichen EKZ-Haushalt um rund 110 Franken pro Jahr. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt wird ein Haushalt mit drei Personen angesehen, der jährlich 2'500 kWh Strom verbraucht.

    Die individuelle Tarifreduktion hängt stark von Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab. Wir haben anhand Ihres Verbrauchs eine Schätzung Ihrer Stromkosten für das Jahr 2025 erstellt. Diese können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter myekz.ch/kostenprognose einsehen.

    Warum ist der Unterschied zwischen Hoch- und Niedertarif so gering?

    Die Aufteilung in Nieder- und Hochtarif entspricht nicht mehr der heutigen Verbrauchsstruktur. Aktuell ist das Netz zu Zeiten des Niedertarifs ebenso belastet wie zu Hochtarif-Zeiten. Um eine faire und verursachergerechte Verteilung der Netzkosten sicherzustellen, führte EKZ im Jahr 2024 einen Einheitstarif für alle Netznutzungsprodukte ein. Das bedeutet, dass die Netznutzung den ganzen Tag über gleich viel kostet. Diese Massnahme hat dazu geführt, dass sich der Unterschied zwischen Hoch- und Niedertarif bei den EKZ-Tarifen verringert hat.

    Mit der Einführung des Einheitstarifs wurden Anreize vermieden, bestimmte Geräte (wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Elektroautos oder Nachtspeicherheizungen) genau zum Umschaltzeitpunkt von Hoch- auf Niedertarif zu starten. Dies verhindert Spitzenlasten in der Netznutzung und sorgt für eine gleichmässigere Netzbelastung über den Tag hinweg. Dadurch wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt und die Kosten für das Netz werden effizienter verteilt. Mit dem Einheitstarif erhielten unsere Kundinnen und Kunden zudem mehr Flexibilität.

    Die Aufteilung in Nieder- und Hochtarif entspricht nicht mehr der heutigen Verbrauchsstruktur. Aktuell ist das Netz zu Zeiten des Niedertarifs ebenso belastet wie zu Hochtarif-Zeiten. Um eine faire und verursachergerechte Verteilung der Netzkosten sicherzustellen, führte EKZ im Jahr 2024 einen Einheitstarif für alle Netznutzungsprodukte ein. Das bedeutet, dass die Netznutzung den ganzen Tag über gleich viel kostet. Diese Massnahme hat dazu geführt, dass sich der Unterschied zwischen Hoch- und Niedertarif bei den EKZ-Tarifen verringert hat.

    Mit der Einführung des Einheitstarifs wurden Anreize vermieden, bestimmte Geräte (wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Elektroautos oder Nachtspeicherheizungen) genau zum Umschaltzeitpunkt von Hoch- auf Niedertarif zu starten. Dies verhindert Spitzenlasten in der Netznutzung und sorgt für eine gleichmässigere Netzbelastung über den Tag hinweg. Dadurch wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt und die Kosten für das Netz werden effizienter verteilt. Mit dem Einheitstarif erhielten unsere Kundinnen und Kunden zudem mehr Flexibilität.

    Wie und wann werden die Akontorechnung an den neuen Tarif angepasst?

    Die Akontorechnungen werden nach Ihrer Jahresrechnung automatisch prozentual an den neuen Tarif und den gemessenen Verbrauch angepasst. Falls Sie noch offene Akontorechnungen haben, werden diese bis zur Jahresrechnung nicht mehr angepasst.

     

     

    Die Akontorechnungen werden nach Ihrer Jahresrechnung automatisch prozentual an den neuen Tarif und den gemessenen Verbrauch angepasst. Falls Sie noch offene Akontorechnungen haben, werden diese bis zur Jahresrechnung nicht mehr angepasst.

     

     

    Sie haben zusätzliche Fragen?

    Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Strombezug, Ihrer Stromrechnung und den neuen Tarifen.

    Tarifzeiten
    Hochtarif Montag bis Freitag 07:00 - 20:00 Uhr
    Niedertarif    übrige Zeiten 


    Diese Tarife gelten für Energielieferungen an Haushalte/Privatkunden und allgemeine Räume in Wohnbauten mit einem jährlichen Energiekonsum von weniger als 100 000 kWh pro Messstelle.

    Weitere Fragen? Wir sind für Sie da.

    Kundendienst

    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

    Telefon: 058 359 55 22

    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

    Telefon: 058 359 55 22

    Kontaktformular

    Kostenprognose 2025

    In Ihrem myEKZ-Kundenkonto erfahren Sie, wie hoch Ihre Rechnung im Jahr 2025 sein wird.

    Zu myEKZ