Die aktuellen EKZ-Tarife finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Die aktuellen EKZ-Tarife finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Entdecken Sie hier Antworten auf Ihre Fragen rund um Ihre Stromrechnung, den Strombezug und die Tarife im Jahr 2025.
Die aktuellen EKZ-Tarife finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Die aktuellen EKZ-Tarife finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Die Preissenkung gilt für alle Privatkunden (Mixstrom + Netz 400F) im gesamten EKZ-Gebiet gleichermassen. Die tatsächliche Ersparnis hängt jedoch von Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten ab. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde führt zu einer geringeren Kostenbelastung für Ihren Haushalt.
Wie sich die Tarifänderung konkret auf Ihre Stromrechnung im Jahr 2025 auswirkt, können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter dem Bereich "Kostenprognose" einsehen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Die Preissenkung gilt für alle Privatkunden (Mixstrom + Netz 400F) im gesamten EKZ-Gebiet gleichermassen. Die tatsächliche Ersparnis hängt jedoch von Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten ab. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde führt zu einer geringeren Kostenbelastung für Ihren Haushalt.
Wie sich die Tarifänderung konkret auf Ihre Stromrechnung im Jahr 2025 auswirkt, können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter dem Bereich "Kostenprognose" einsehen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Der Tarif für Wärmepumpen (EKZ Netz 400WP) ist günstiger, weil er zeitlich durch EKZ unterbrechbar ist. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Netzbelastung zu steuern, wodurch Netzverstärkungen, wie das Verlegen grösserer Leitungen, vermieden werden können. Dadurch können die Netzkosten niedrig gehalten werden, was zu einem kostengünstigeren Tarif führt und eine kosteneffiziente Nutzung des Netzes fördert
Der Tarif für Wärmepumpen (EKZ Netz 400WP) ist günstiger, weil er zeitlich durch EKZ unterbrechbar ist. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Netzbelastung zu steuern, wodurch Netzverstärkungen, wie das Verlegen grösserer Leitungen, vermieden werden können. Dadurch können die Netzkosten niedrig gehalten werden, was zu einem kostengünstigeren Tarif führt und eine kosteneffiziente Nutzung des Netzes fördert
In den meisten Fällen lohnt es sich nicht, den Verbrauch der Wärmepumpe separat über den Tarif EKZ Netz 400WP abzurechnen. Eine durchschnittliche Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus verbraucht jährlich zwischen 5'200 kWh und 7'200 kWh. Der günstigere Tarif wird 2025 erst ab einem Jahresverbrauch der Wärmepumpe von über 9'200 kWh finanziell interessant. Ab diesem Punkt übersteigt die Einsparung durch den EKZ Netz 400WP Tarif die Grundgebühr, die Sie für den zusätzlichen Tarif zahlen.
Falls Sie eine Photovoltaikanlage besitzen oder in naher Zukunft planen, lohnt es sich ebenfalls nicht, den Verbrauch Ihrer Wärmepumpe separat abzurechnen. Es ist finanziell sinnvoller, nur einen Stromzähler zu haben, damit sowohl Ihre Wärmepumpe als auch Ihr Haushalt vom selbstproduzierten Strom profitieren und Ihr Eigenverbrauch erhöht wird.
Der Tarif EKZ Netz 400WP wird für Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung über 4 kW (z. B. Leistung des Kompressors der Wärmepumpe > 4 kW) empfohlen. Informationen zur Leistung Ihrer Wärmepumpe finden Sie in der entsprechenden Gebrauchsanweisung. Wenn Sie den genauen Verbrauch Ihrer Wärmepumpe wissen möchten, wenden Sie sich bitte an den Installateur Ihrer Wärmepumpe.
Um den Tarif EKZ Netz 400WP nutzen zu können, benötigen Sie einen zusätzlichen Stromzähler, der von EKZ installiert wird. Die Kosten für die erforderlichen Installationsänderungen (z. B. Vorbereitung im Zählertableau) tragen Sie, während EKZ die Kosten für die Montage des Zählers übernimmt. Voraussetzung für die Anwendung dieses Tarifs ist, dass EKZ die Wärmepumpe gemäss den Tarifbestimmungen steuert.
In den meisten Fällen lohnt es sich nicht, den Verbrauch der Wärmepumpe separat über den Tarif EKZ Netz 400WP abzurechnen. Eine durchschnittliche Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus verbraucht jährlich zwischen 5'200 kWh und 7'200 kWh. Der günstigere Tarif wird 2025 erst ab einem Jahresverbrauch der Wärmepumpe von über 9'200 kWh finanziell interessant. Ab diesem Punkt übersteigt die Einsparung durch den EKZ Netz 400WP Tarif die Grundgebühr, die Sie für den zusätzlichen Tarif zahlen.
Falls Sie eine Photovoltaikanlage besitzen oder in naher Zukunft planen, lohnt es sich ebenfalls nicht, den Verbrauch Ihrer Wärmepumpe separat abzurechnen. Es ist finanziell sinnvoller, nur einen Stromzähler zu haben, damit sowohl Ihre Wärmepumpe als auch Ihr Haushalt vom selbstproduzierten Strom profitieren und Ihr Eigenverbrauch erhöht wird.
Der Tarif EKZ Netz 400WP wird für Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung über 4 kW (z. B. Leistung des Kompressors der Wärmepumpe > 4 kW) empfohlen. Informationen zur Leistung Ihrer Wärmepumpe finden Sie in der entsprechenden Gebrauchsanweisung. Wenn Sie den genauen Verbrauch Ihrer Wärmepumpe wissen möchten, wenden Sie sich bitte an den Installateur Ihrer Wärmepumpe.
Um den Tarif EKZ Netz 400WP nutzen zu können, benötigen Sie einen zusätzlichen Stromzähler, der von EKZ installiert wird. Die Kosten für die erforderlichen Installationsänderungen (z. B. Vorbereitung im Zählertableau) tragen Sie, während EKZ die Kosten für die Montage des Zählers übernimmt. Voraussetzung für die Anwendung dieses Tarifs ist, dass EKZ die Wärmepumpe gemäss den Tarifbestimmungen steuert.
Im Jahr 2025 bezahlt ein durchschnittlicher EKZ-Haushalt 789 Franken inkl. MWST. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt gilt ein Dreipersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2'500 kWh.
Im Jahr 2025 bezahlt ein durchschnittlicher EKZ-Haushalt 789 Franken inkl. MWST. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt gilt ein Dreipersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2'500 kWh.
Der Hauptgrund für die Preissenkung sind die gesunkenen Energiebeschaffungskosten. EKZ kauft den Strom über einen Zeitraum von zwei Jahren ein, beginnend etwa 2,5 Jahre vor dem Lieferbeginn.
Für den Tarif 2025 wurde der Strom von Mai 2022 bis April 2024 beschafft. Während die Energiemarktpreise im Jahr 2022 noch hoch waren, sind sie im Jahr 2023 kontinuierlich gesunken, was nun zu einer Senkung des Strompreises führt.
Zusätzlich sinkt der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid im Jahr 2025 aufgrund der gesunkenen Marktpreise. Eine weitere Reduktion der Tarife ergibt sich durch die Absenkung des Tarifs für die Stromreserve ab 2025. Diese Reserve wurde vom Bund im Jahr 2024 eingeführt, um die Stromversorgung im Winter sicherzustellen.
Infos zu den Allgemeinen Systemdienstleistungen und der Stromreserve gibt es auf der Swissgrid-Homepage.
Der Hauptgrund für die Preissenkung sind die gesunkenen Energiebeschaffungskosten. EKZ kauft den Strom über einen Zeitraum von zwei Jahren ein, beginnend etwa 2,5 Jahre vor dem Lieferbeginn.
Für den Tarif 2025 wurde der Strom von Mai 2022 bis April 2024 beschafft. Während die Energiemarktpreise im Jahr 2022 noch hoch waren, sind sie im Jahr 2023 kontinuierlich gesunken, was nun zu einer Senkung des Strompreises führt.
Zusätzlich sinkt der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid im Jahr 2025 aufgrund der gesunkenen Marktpreise. Eine weitere Reduktion der Tarife ergibt sich durch die Absenkung des Tarifs für die Stromreserve ab 2025. Diese Reserve wurde vom Bund im Jahr 2024 eingeführt, um die Stromversorgung im Winter sicherzustellen.
Infos zu den Allgemeinen Systemdienstleistungen und der Stromreserve gibt es auf der Swissgrid-Homepage.
Die Preise für das Upgrade auf Naturstrom bleiben im 2025 gleich.
Die Preise für das Upgrade auf Naturstrom bleiben im 2025 gleich.
Im Jahr 2025 sinken die Stromkosten für einen durchschnittlichen EKZ-Haushalt um rund 110 Franken pro Jahr. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt wird ein Haushalt mit drei Personen angesehen, der jährlich 2'500 kWh Strom verbraucht.
Die individuelle Tarifreduktion hängt stark von Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab. Wir haben anhand Ihres Verbrauchs eine Schätzung Ihrer Stromkosten für das Jahr 2025 erstellt. Diese können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter myekz.ch/kostenprognose einsehen. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.
Im Jahr 2025 sinken die Stromkosten für einen durchschnittlichen EKZ-Haushalt um rund 110 Franken pro Jahr. Als durchschnittlicher EKZ-Haushalt wird ein Haushalt mit drei Personen angesehen, der jährlich 2'500 kWh Strom verbraucht.
Die individuelle Tarifreduktion hängt stark von Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab. Wir haben anhand Ihres Verbrauchs eine Schätzung Ihrer Stromkosten für das Jahr 2025 erstellt. Diese können Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto unter myekz.ch/kostenprognose einsehen. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.
Eine Übersicht aller Strompreise finden Sie auf der ElCom-Homepage. Die ElCom ist die unabhängige staatliche Regulierungsbehörde im Elektrizitätsbereich.
Eine Übersicht aller Strompreise finden Sie auf der ElCom-Homepage. Die ElCom ist die unabhängige staatliche Regulierungsbehörde im Elektrizitätsbereich.
Die aktuellen Tarife der EKZ Einsiedeln AG finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Die aktuellen Tarife der EKZ Einsiedeln AG finden Sie auf unseren Tarif-Übersichtsseiten:
Die Aufteilung in Nieder- und Hochtarif entspricht nicht mehr der heutigen Verbrauchsstruktur. Aktuell ist das Netz zu Zeiten des Niedertarifs ebenso belastet wie zu Hochtarif-Zeiten. Um eine faire und verursachergerechte Verteilung der Netzkosten sicherzustellen, führte EKZ im Jahr 2024 einen Einheitstarif für alle Netznutzungsprodukte ein. Das bedeutet, dass die Netznutzung den ganzen Tag über gleich viel kostet. Diese Massnahme hat dazu geführt, dass sich der Unterschied zwischen Hoch- und Niedertarif bei den EKZ-Tarifen verringert hat.
Mit der Einführung des Einheitstarifs wurden Anreize vermieden, bestimmte Geräte (wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Elektroautos oder Nachtspeicherheizungen) genau zum Umschaltzeitpunkt von Hoch- auf Niedertarif zu starten. Dies verhindert Spitzenlasten in der Netznutzung und sorgt für eine gleichmässigere Netzbelastung über den Tag hinweg. Dadurch wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt und die Kosten für das Netz werden effizienter verteilt. Mit dem Einheitstarif erhielten unsere Kundinnen und Kunden zudem mehr Flexibilität.
Die Aufteilung in Nieder- und Hochtarif entspricht nicht mehr der heutigen Verbrauchsstruktur. Aktuell ist das Netz zu Zeiten des Niedertarifs ebenso belastet wie zu Hochtarif-Zeiten. Um eine faire und verursachergerechte Verteilung der Netzkosten sicherzustellen, führte EKZ im Jahr 2024 einen Einheitstarif für alle Netznutzungsprodukte ein. Das bedeutet, dass die Netznutzung den ganzen Tag über gleich viel kostet. Diese Massnahme hat dazu geführt, dass sich der Unterschied zwischen Hoch- und Niedertarif bei den EKZ-Tarifen verringert hat.
Mit der Einführung des Einheitstarifs wurden Anreize vermieden, bestimmte Geräte (wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Elektroautos oder Nachtspeicherheizungen) genau zum Umschaltzeitpunkt von Hoch- auf Niedertarif zu starten. Dies verhindert Spitzenlasten in der Netznutzung und sorgt für eine gleichmässigere Netzbelastung über den Tag hinweg. Dadurch wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt und die Kosten für das Netz werden effizienter verteilt. Mit dem Einheitstarif erhielten unsere Kundinnen und Kunden zudem mehr Flexibilität.
Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Stromrechnung.
Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Stromrechnung.
Hochtarif | Montag - Freitag | 07:00 - 20:00 Uhr |
---|---|---|
Niedertarif | übrige Zeiten |
In der Regel erhalten unsere Kundinnen und Kunden vierteljährlich ihre Stromrechnung. Eine Ausnahme besteht für Haushalte, deren Jahresverbrauch die Kosten von 3'000 Franken übersteigt (bei Smart Meter 4'300 Franken); diese erhalten monatliche Rechnungen.
In der Regel erhalten unsere Kundinnen und Kunden vierteljährlich ihre Stromrechnung. Eine Ausnahme besteht für Haushalte, deren Jahresverbrauch die Kosten von 3'000 Franken übersteigt (bei Smart Meter 4'300 Franken); diese erhalten monatliche Rechnungen.
Die Höhe der Akontorechnung wird anhand von Ihrem Jahresverbrauch gerechnet. Ausnahme, wenn Sie einen Smart Meter haben: Bei einem Smartmeter wird eine definitive Abrechnung quartalsweise (in wenigen Fällen monatlich) verschickt.
Die Höhe der Akontorechnung wird anhand von Ihrem Jahresverbrauch gerechnet. Ausnahme, wenn Sie einen Smart Meter haben: Bei einem Smartmeter wird eine definitive Abrechnung quartalsweise (in wenigen Fällen monatlich) verschickt.
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen zu den Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen zu den Zahlungsarten
Der Hauptgrund für Ihre höhere Stromrechnung im Winter ist der erhöhte Stromverbrauch während der kalten Monate. Kundinnen und Kunden mit Smart Metern erhalten eine präzise Abrechnung ihres Verbrauchs. Typischerweise fällt die erste Stromrechnung des Jahres höher aus als die folgenden, da im Winter mehr Strom für Beleuchtung, Heizung und andere Zwecke benötigt wird.
Diese Übersicht hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Haushalt im Vergleich zu anderen zu viel Strom verbraucht. Bei Bedarf bieten unsere Ratgeber Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu reduzieren.
Bei spezifischen Fragen können sie sich an unseren Kundendienst wenden.
Der Hauptgrund für Ihre höhere Stromrechnung im Winter ist der erhöhte Stromverbrauch während der kalten Monate. Kundinnen und Kunden mit Smart Metern erhalten eine präzise Abrechnung ihres Verbrauchs. Typischerweise fällt die erste Stromrechnung des Jahres höher aus als die folgenden, da im Winter mehr Strom für Beleuchtung, Heizung und andere Zwecke benötigt wird.
Diese Übersicht hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Haushalt im Vergleich zu anderen zu viel Strom verbraucht. Bei Bedarf bieten unsere Ratgeber Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu reduzieren.
Bei spezifischen Fragen können sie sich an unseren Kundendienst wenden.
Es kann vorkommen, dass man eine Rechnung einmal vergisst. Falls Sie eine Rechnung nicht innerhalb von 30 Tagen begleichen, senden wir Ihnen zunächst eine Zahlungserinnerung. Sollten Sie auch diese nicht innerhalb der angegebenen Frist begleichen, erhalten Sie eine Mahnung. Die Mahngebühr beträgt 15 Franken.
Um künftig keine Rechnungen zu verpassen, empfehlen wir Ihnen den Wechsel zu eBill. Mit eBill können Sie Ihre Rechnungen direkt in Ihrem E-Banking empfangen, überprüfen und bezahlen.
Falls Sie aus finanziellen Gründen Ihre Rechnung nicht begleichen können, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an. Im Kundenportal myEKZ können Sie eine Ratenvereinbarung oder eine Fristverlängerung beantragen. Um Mahngebühren zu vermeiden, loggen Sie sich bitte rechtzeitig in das Portal ein und klicken auf den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» finden Sie eine Auflistung all Ihrer Rechnungen und können für diejenige, die Sie nicht sofort begleichen können, eine Ratenvereinbarung oder eine Fristverlängerung beantragen.
Sind Sie noch nicht im myEKZ-Portal registriert? Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen bei der Registrierung hilft.
Es kann vorkommen, dass man eine Rechnung einmal vergisst. Falls Sie eine Rechnung nicht innerhalb von 30 Tagen begleichen, senden wir Ihnen zunächst eine Zahlungserinnerung. Sollten Sie auch diese nicht innerhalb der angegebenen Frist begleichen, erhalten Sie eine Mahnung. Die Mahngebühr beträgt 15 Franken.
Um künftig keine Rechnungen zu verpassen, empfehlen wir Ihnen den Wechsel zu eBill. Mit eBill können Sie Ihre Rechnungen direkt in Ihrem E-Banking empfangen, überprüfen und bezahlen.
Falls Sie aus finanziellen Gründen Ihre Rechnung nicht begleichen können, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an. Im Kundenportal myEKZ können Sie eine Ratenvereinbarung oder eine Fristverlängerung beantragen. Um Mahngebühren zu vermeiden, loggen Sie sich bitte rechtzeitig in das Portal ein und klicken auf den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» finden Sie eine Auflistung all Ihrer Rechnungen und können für diejenige, die Sie nicht sofort begleichen können, eine Ratenvereinbarung oder eine Fristverlängerung beantragen.
Sind Sie noch nicht im myEKZ-Portal registriert? Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen bei der Registrierung hilft.
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Rechnungen über 100 Franken können in zwei oder drei Raten beglichen werden. Melden Sie sich hierfür bitte im Kundenportal myEKZ an und wählen Sie den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» sind alle Ihre Rechnungen aufgeführt. Durch Anklicken der jeweiligen Rechnung können Sie einen Ratenplan erstellen.
Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen eine Ratenvereinbarung nicht möglich ist:
Falls Sie noch nicht im myEKZ-Portal registriert sind, finden Sie hier eine Anleitung zur Registrierung.
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Rechnungen über 100 Franken können in zwei oder drei Raten beglichen werden. Melden Sie sich hierfür bitte im Kundenportal myEKZ an und wählen Sie den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» sind alle Ihre Rechnungen aufgeführt. Durch Anklicken der jeweiligen Rechnung können Sie einen Ratenplan erstellen.
Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen eine Ratenvereinbarung nicht möglich ist:
Falls Sie noch nicht im myEKZ-Portal registriert sind, finden Sie hier eine Anleitung zur Registrierung.
Ja, grundsätzlich ist eine Fristverlängerung für Ihre Rechnung möglich. Für Rechnungen über 50 Franken können Sie die Zahlungsfrist verlängern. Die neue Frist kann maximal bis zum letzten Kalendertag des Folgemonats erstreckt werden. Zum Beispiel: Ist der Stichtag der 14.01.2024, kann die Fälligkeit maximal bis zum 29.02.2024 verlängert werden.
Melden Sie sich hierfür bitte im Kundenportal myEKZ an und wählen Sie den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» sind alle Ihre Rechnungen aufgeführt. Durch Anklicken der jeweiligen Rechnung können Sie eine Fristverlängerung beantragen. Falls Sie noch keinen myEKZ-Account haben, finden Sie hier eine Anleitung zur Registrierung.
In diesen Fällen eine Fristverlängerung nicht möglich:
Ja, grundsätzlich ist eine Fristverlängerung für Ihre Rechnung möglich. Für Rechnungen über 50 Franken können Sie die Zahlungsfrist verlängern. Die neue Frist kann maximal bis zum letzten Kalendertag des Folgemonats erstreckt werden. Zum Beispiel: Ist der Stichtag der 14.01.2024, kann die Fälligkeit maximal bis zum 29.02.2024 verlängert werden.
Melden Sie sich hierfür bitte im Kundenportal myEKZ an und wählen Sie den Menüpunkt «Rechnungen». In der «Rechnungsübersicht» sind alle Ihre Rechnungen aufgeführt. Durch Anklicken der jeweiligen Rechnung können Sie eine Fristverlängerung beantragen. Falls Sie noch keinen myEKZ-Account haben, finden Sie hier eine Anleitung zur Registrierung.
In diesen Fällen eine Fristverlängerung nicht möglich:
Schon kleine Verhaltensänderungen helfen Ihnen, Strom zu sparen. Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie mit drei einfachen Tipps sofort starten können und was Sie bei Ihren langfristigen Investitionen beachten sollten.
Schon kleine Verhaltensänderungen helfen Ihnen, Strom zu sparen. Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie mit drei einfachen Tipps sofort starten können und was Sie bei Ihren langfristigen Investitionen beachten sollten.
Am meisten Strom benötigen Geräte, die Wärme oder Kälte erzeugen, zum Beispiel Heizöfeli, Backofen, Tumbler (Trockner), Waschmaschinen, Tiefkühlgeräte, Klimaanlagen, oder sonstige Geräte, die permanent laufen.
Beispiel: Wasserbettheizung ca. 1000 kWh, Aquarium mit 300lt ca. 500 kWh (ungefährer Jahresverbrauch).
Am meisten Strom benötigen Geräte, die Wärme oder Kälte erzeugen, zum Beispiel Heizöfeli, Backofen, Tumbler (Trockner), Waschmaschinen, Tiefkühlgeräte, Klimaanlagen, oder sonstige Geräte, die permanent laufen.
Beispiel: Wasserbettheizung ca. 1000 kWh, Aquarium mit 300lt ca. 500 kWh (ungefährer Jahresverbrauch).
Unser Standardprodukt «Mixstrom» stammt aus 100 % erneuerbarer Energie, mehrheitlich aus Wasserkraft. Mehr Informationen finden Sie in der Stromkennzeichnung.
Unser Standardprodukt «Mixstrom» stammt aus 100 % erneuerbarer Energie, mehrheitlich aus Wasserkraft. Mehr Informationen finden Sie in der Stromkennzeichnung.
Zur anteiligen Deckung der Fixkosten verrechnet EKZ wie die meisten anderen Netzbetreiber einen Grundtarif (=Grundpreis). Dieser wird pro Messstelle verrechnet.
Zur anteiligen Deckung der Fixkosten verrechnet EKZ wie die meisten anderen Netzbetreiber einen Grundtarif (=Grundpreis). Dieser wird pro Messstelle verrechnet.
Der Einheitstarif wurde 2024 aufgrund der nicht mehr gerechtfertigten Unterscheidung von Hoch- und Niedertarif in der Netznutzung eingeführt. Dadurch wird die Tarifstruktur vereinfacht.
Das Ziel ist eine faire verursachergerechte Verrechnung der Netzkosten. Der Einheitstarif ist mit den heutigen, regulatorisch stark eingeschränkten Rahmenbedingungen am besten dafür geeignet.
Der Einheitstarif wurde 2024 aufgrund der nicht mehr gerechtfertigten Unterscheidung von Hoch- und Niedertarif in der Netznutzung eingeführt. Dadurch wird die Tarifstruktur vereinfacht.
Das Ziel ist eine faire verursachergerechte Verrechnung der Netzkosten. Der Einheitstarif ist mit den heutigen, regulatorisch stark eingeschränkten Rahmenbedingungen am besten dafür geeignet.
Rund zwei Drittel aller Stromunterbrüche sind geplant, um Bau- oder Sanierungsarbeiten zu ermöglichen. Dies teilen wir den betroffenen Kunden rechtzeitig mit.
Die Gründe für die übrigen Stromunterbrüche sind vielfältig:
Egal, was die Ursache ist. Kommt es zu einem unerwarteten Stromausfall, sind unsere Mitarbeitenden schnell zur Stelle.
Rund zwei Drittel aller Stromunterbrüche sind geplant, um Bau- oder Sanierungsarbeiten zu ermöglichen. Dies teilen wir den betroffenen Kunden rechtzeitig mit.
Die Gründe für die übrigen Stromunterbrüche sind vielfältig:
Egal, was die Ursache ist. Kommt es zu einem unerwarteten Stromausfall, sind unsere Mitarbeitenden schnell zur Stelle.
Mit einer Verfügbarkeit von 99.997 % ist unser Versorgungsnetz in der Schweiz und auch international eines der zuverlässigsten. Was ist zu tun, wenn aber dennoch einmal der Strom ausbleibt?
Mit einer Verfügbarkeit von 99.997 % ist unser Versorgungsnetz in der Schweiz und auch international eines der zuverlässigsten. Was ist zu tun, wenn aber dennoch einmal der Strom ausbleibt?
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr
Telefon: 058 359 55 22
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr
Telefon: 058 359 55 22